Die Zukunft der Hyperuhrmacherei hat begonnen
Roger Dubuis hat wiederholt seine Vorliebe für Exzesse und Extravaganz unter Beweis gestellt. Eine Neigung, die mit der furchtlosen Entschlossenheit einhergeht, die Regeln durch einen entschieden ausdrucksstarken und zeitgenössischen Ansatz infrage zu stellen. Diese avantgardistische Geisteshaltung resultiert aus der Zusammenarbeit von visionären Ingenieuren und Uhrmachern mit unvergleichlichem Fachwissen. Sie wird genährt von der allgegenwärtigen Obsession, die Zukunft der Haute Horlogerie zu gestalten. Im Dienste der Ästhetik durch technisches Savoir-faire und der Neuerfindung von Tradition durch entfesselte und grenzenlose Kreativität stellt Roger Dubuis heute stolz die neueste Interpretation seiner legendären Excalibur-Kollektion vor, die einer exklusiven Gemeinschaft vorbehalten ist.
Unbekanntes Terrain
Seit 2005 elektrisiert Roger Dubuis die Welt der Haute Horlogerie mit seinem unnachahmlichen künstlerischen Skelettdesign, das es regelmäßig durch revolutionäre Materialien und Anordnungen neu interpretiert. Für die neue Excalibur Skeleton Double Flying Tourbillon hatte sich die Manufaktur vorgenommen, jede ihrer Komponenten zu optimieren, um ihrer hedonistischen Anhängerschaft eine Uhr zu bieten, die gänzlich auf ihre Wünsche und ihren Lebensstil abgestimmt ist. Eine ideale Mischung aus Design, Leistung und Komfort.
Das äußerst zeitgenössische architektonische Kaliber, das dieses neueste Modell antreibt, steht sinnbildlich für die ausgeprägte Besessenheit Roger Dubuis, die Wesensmerkmale einer Institution neu zu definieren, die es offen herausfordert. Getrieben von fundiertem Know-how und dem unermüdlichen Streben nach neuen Errungenschaften, hat die Maison ihr charakteristisches Doppeltourbillon neu erfunden. Die Verbesserungen verleihen dieser Uhr in Bezug auf Technik und Design eine höchst zeitgemäße Note.
Architektonische Meisterleistung
Mit der Excalibur Skeleton Double Flying Tourbillon hat sich Roger Dubuis der spannenden Herausforderung gestellt, Wahrnehmungen zu verändern. Das Konzept der Skelettstruktur wurde bis zum Äußersten ausgereizt, um eine dynamische Ästhetik entstehen zu lassen. Saubere Linien mit polierten Winkeln erzeugen den Eindruck einer schlankeren Optik und Haptik. Dieser visuelle Kniff, der jedem Bauteil innewohnt, ist ein eindrucksvoller Beleg für moderne Interpretation. Das Uhrwerk wurde in puncto Volumen völlig neu strukturiert und verstärkt dadurch das Gefühl von Transparenz und Tiefe. Unterstrichen wird Letzteres nicht zuletzt durch den legendären Roger-Dubuis-Stern, der von seiner funktionalen Rolle innerhalb der Werkbasis entbunden ist. Zwischen Höhenring und Platine schwebt er nunmehr optisch eindrucksvoll frei über dem Federhaus, wobei die Brücken auf verschiedenen Ebenen platziert sind. Diese dynamische Ästhetik wird durch die mit dem Poinçon de Genève ausgezeichneten Dekorationen verstärkt, die die visuellen und technischen Vorzüge des Uhrwerks herausstellen.
Faszinierendes Design
Jedes einzelne Detail wurde akribisch durchdacht, um sicherzustellen, dass die unvergleichliche Technik durch eine ebenso spektakuläre Ästhetik ergänzt wird. Als Beispiel für die unermüdliche Entschlossenheit, seiner Kundschaft eine einmalige Erfahrung zu bieten, hat Roger Dubuis die Gangreserve auf großzügige 72 Stunden erhöht. Um dies zu erreichen, griffen die Uhrmacher der Manufaktur gezielt auf spezielle, antimagnetische Materialien zurück, um das Gewicht der Tourbillons zu reduzieren. Beide verfügen demnach über einen unteren Käfig aus Titan (zweimal leichter als Edelstahl) und einen oberen Käfig aus hochglanzpoliertem Kobaltchrom. Sie weisen darüber hinaus eine neue, kantige Einkerbung auf dem charakteristischen geriffelten Muster auf, die auch andere Elemente wie den Stern, den Höhenring, den Stundenradsteg, die Lünette und die Krone ziert. Nicht zuletzt gewährleisten die verschiedenen Armbandgrößen, dass sich die Schließe zu jeder Zeit perfekt zentriert an das Handgelenk des Kunden anschmiegt, während das „Quick Release“-System bei austauschbaren Armbändern maximale Flexibilität garantiert.
Hang zu Exzessen
Die Excalibur Skeleton Double Flying Tourbillon steht für eine unvergleichliche Mischung aus visueller Stärke und technischer Leistung und ist damit ein weiteres eindrucksvolles Beispiel für Roger Dubuis‘ Streben nach Exzessen. Dieses Modell, das in einer achtteiligen Weiß- und Rotgoldedition sowie einer ebenfalls limitierten, komplett mit Diamanten im Baguetteschliff besetzten Version erhältlich ist, stellt auf künstlerische und kompromisslose Art und Weise fortschrittliche Mechanik zur Schau. Sie können sich also sicher sein, mit diesem Zeitmesser in gänzlich unbekanntes Terrain vorzudringen.
Adrenalinrausch, Herzklopfen, das sichere Wissen, dass etwas passieren wird: DIE ZUKUNFT DER HYPERUHRMACHEREI HAT BEGONNEN. Kühn, exzessiv, unverkennbar, kompromisslos und ein wenig verrückt – das ist Roger Dubuis. Bei Roger Dubuis, dem geistigen Kind zweier wagemutiger, rebellischer Visionäre, dreht sich seit 1995 alles um Entschlossenheit. Ein innovativer Geist, getragen von einer integrierten Manufaktur, einem Hang, mit den Konventionen zu brechen, und einem unbändigen Willen. Seine Leitmotive sind das Lebenselixier außergewöhnlicher und unverwechselbarer zeitgenössischer Zeitmesser, die von der emblematischen Kollektion Excalibur angeführt werden. Willkommen in der Welt von Roger Dubuis! Lachen, schreien, aufbrausen und vor allem erschaffen ... für Menschen, die nach einem von Zügellosigkeit und Exzessen geprägten Leben streben. Wir bestimmen die Regeln. Indem sich Roger Dubuis von anderen zukunftsweisenden Industrien und originellen Designs inspirieren lässt und grenzenlose technische Raffinesse mit einer angeborenen Vorliebe für Extravaganz kombiniert, beweist das Unternehmen kontinuierlich aufs Neue, dass es einer der aufregendsten Akteure der Hyperuhrmacherei ist. Auf dass jede Sekunde Ihres Lebens unvergesslich wird.